Koshinkan ist eine Selbstverteidigung (SV), welche auf alter ostasiatischer Kampfkunst-Tradition fußt. Die waffenlose SV entwickelte sich schon vor mehreren Jahrhunderten zeitgleich in chinesischen Mönchsklöstern, auf der Insel Okinawa und Japan selbst. Den einfachen Menschen war seinerzeit Waffenbesitz verboten, es gab keine Polizei, dafür aber genug Räuber und übergriffige Landadlige / Samurai. So lernte man sich mit dem zu verteidigen, was man hatte und haben durfte: Fäuste, Füße, Ellenbogen und Knien. Fakt ist aber auch: Es gibt keine in jedem Fall sichere SV für jederman. Jeder hat seine eigenen Voraussetzungen (Alter, Größe, Kraft und psychischer Zustand), die man beim Erlernen von Koshinkan-SV berücksichtigen muß. Aber jeder (!) kann seine Erfolgsaussichten verbessern, aus einer Gefahrensituation ungeschoren(-er) heraus zu kommen. Unser neu gewonnener Trainer Erik Cloppenburg ist seit über 50 Jahren im Kampfsport aktiv und trägt den 6. Dan (Meistergrad / Schwarzgurt) Koshinkan. Er hat bei verschiedenen europäischen und auch japanischen Meistern gelernt, darunter der deutsche SV- und Karate-Pionier Albrecht Pflüger (9.Dan), dessen Bücher noch heute zu den Standardwerken in der SV zählen. Ebenfalls sehr stark beeinflußt wurde Erik durch den ehemaligen niederländischen Nationaltrainer Rob Swarties (9.Dan), mit dem er sich bis zu dessen Tod vor 3 Jahren regelmäßig bei einer jährlich stattfindenden Trainingswoche traf.
Erik hofft auf eine rege Teilnahme und auf den Aufbau einer großen Abteilung im TSV. Er betont dazu aber auch, daß SV keine "Fun-Sportart" ist, sondern Fleiß, Disziplin und Ausdauer erfordert. Neben dem reinen körperlichen Üben wird Erik auch die rechtlichen Voraussetzungen in der SV mit unterrichten (Verhältnismäßigkeit !!), als gelernter Jurist hat er dazu die besten Voraussetzungen.
Also: probieren und hingehen. Es gilt auch hier der alte Leitsatz:
Wer den wirklichen Willen hat, der wird es auch schaffen.
Sponsoren
Ohne euch geht es nicht!
Wir danken unseren tollen Sponsoren für die starke Unterstützung.