Jugendausschuss

Das 88. Scheersbergfest 2025

Einmal Kappeln, immer Kappeln!

Vom 18.07-20.07.2025 fand das 88. Scheersbergfest statt. Wir trainierten dafür ab drei Samstag je drei Stunden, um die Kinder möglichst gut darauf vorzubereiten - es hat funktioniert, aber dazu später mehr. Wir bekamen immer mehr Anmeldungen bis wir am Ende mit 71 Kindern und 16 Betreuern auf das Scheersbergfest gefahren sind. 

Am Freitag ging es los, wir trafen uns dieses Jahr gemeinsam um 8 Uhr auf dem Scheersberg mit den Kindern, wobei die Betreuer die Nacht von Donnerstag auf Freitag schon dort verbrachten. Die Kinder verabschiedeten sich schnell von den Eltern und bezogen unsere Betten und zogen sich die Vereinsshirt, die Micha so schön bedruckt hat, an. Bevor es zum Marsch nach oben ging haben wir  dann noch schnell ein Gruppenbild für unseren diesjährigen Sponsor Nord Sicherheit gemacht. Jeder Verein wird einzeln aufgerufe und marschiert den Berg hoch, wir natürlich in weiß. Es herrschte schon eine riesen Stimmung. Nach dem Marsch nach oben auf den Sportplatz, trafen wir uns zur Begrüßung in der Freilichtbühne. Wobei jeder Verein mit aufgerufen und begrüßt wurde.

Wir gehören zu einer der Vereine mit den meisten Teilnehmern. Und insgesamt waren ca 1000 Teilnehmer*innen auf dem Scheersberg. 

Dann gingen auch schon die ersten Spiele los, für die Jungs die Vorrunden im Fußball und für die Mädchen die Vorrunden im Völkerball. Die Stimmung außerhalb der Spielfelder war super und die Kinder haben sich gegenseitig angefeuert. Um sich von dem Sportlichen Vormittag zu stärken gab es Bolognese mit Reis unten im Lager. Wir haben uns ein gemütliches Plätzen im Schatten gesucht, da es ordentlich heiß war und aßen zusammen unser Mittag. Bis es dann um 14 Uhr weiter mit dem Vorläufen im Staffellauf und Betreuerstaffel weiter ging. Man merkte die Kinder sind angekommen und aufgetaut, auf jeden Fall waren wir noch lauter im anfeuern als am Vormittag. Nach den Läufen gab es natürlich keine Pause, es ging direkt mit dem Vorrunden im Fußball für die Mädchen und Vorrunden Völkerball für die Jungs los.

Nach einer kleinen Stärkung - Abendbrot -  ging es zum Tauziehen. Die erste Runde gewannen wir, leider mussten wir uns in der zweiten Runde geschlagen geben.Als Abschluss am Abend war die „Mein Betreuer kann“ Show, dabei hat Fritz uns vom TSV vertreten. Nach der Show hieß es nur PIWATZ (Pischen, Waschen ab zu Bett). Samstag ging es direkt um 7 Uhr mit dem Frühstück los, denn die B- und C- Jahrgänge durften mit dem Wimpelwettkäpfen und Turnen beginnen. Der A- Jahrgang durfte noch ein bisschen pausieren bis es für sie um 9:45 Uhr auch mit Werfen, Laufen, Springen, Bodenturnen, Kastenspringen und Trampolin los ging. Sie konnten auf jeden Fall ihre Talente zeigen. Dann ging es in die Mittagspause oder/und auch gerne zum Kiosk. Viele machten eine Wasserschlacht, da das Wetter sehr gut und warm war. Danach ging es direkt weiter mit den Endspielen der Mädchen im Völkerball und der Endspiele der Jungen im Fußball. Die A- Jungs holten den 2. Platz im Fußball und die A-Mädchen waren im Völkerball ungeschlagen und fuhren so ins Finale ein, welches Sonntag ausgespielt wurde. 

Abends folgte dann die Neon-Disco, aber zuvor gab es noch die Siegerehrung von den Wimpelwettkämpfen und vom Turnen, wir konnten einige vom TSV Kappeln auf dem Treppchen sehen - STARK. Zu der Disco habe es eine Lagerhochzeit, Stockbrot, Hüpfburg und kleine Spielchen. Es wurde viel getanzt und alle haben sich passend zum Motto angezogen und geschminkt - NEON. In der Freilichtbühne wurde noch das Deutschlandspiel der Frauen gezeigt. Abends in den Zelten wurde dann der Gossip von der Hochzeit und dem Lagerleben ausgetauscht. 

Der letzte Tag bricht an, gut gestärkt vom Frühstück starten wir mit den Endrunden der Jungen im Völkerball, wo unsere SG Kappeln- Böklund und B-Jungs den ersten Platz und dritten im B-Pokal, die A-Jungs den 3. Platz holten und mit den Endrunden der Mädchen im Fußball. Nach den spannende Spielen wurde sich mit dem Berühmten Scheersburger gestärkt. Nach und nach trudelten auch die Eltern ein und wir spielten noch einen gemeinsame Runde Völkerball, bis dann das Finalspiel im Völkerball der A-Mädchen war. Die Stimmung auf und um dem Spielfeld steig, nachdem wir den ersten Satz gewonnen und den zweiten Satz verloren, wodurch wir noch ein letzten entscheidenden dritten Satz spielen musst. Mit Zusammenhalt und Teamgeist holten wir uns den Sieg im Völkerball. Dann war das Finale der Staffelläufe dran. Wir holten uns auch noch den 2. Platz in der Gesamtwertung im Turnen. 

Nach der Abschlussveranstaltung bauten wir Fix die Zelte mit Hilfe der Eltern ab und fuhren Glück und zufrieden nachhause. Wir bedanken uns für diese unglaubliche Scheersbergfest 2025 und freuen uns aufs nächste Jahr. 

Die Vereinsverantwortlichen Carla und Hellena 

Sponsoren

Ohne euch geht es nicht!
Wir danken unseren tollen Sponsoren für die starke Unterstützung.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.