Vierter Platz im Achter bei der U23 WM für Alina Krüger

Bei ihrer ersten U23 WM – Teilnahme erreichte Alina Krüger von der Rudervereinigung Kappeln im TSV Kappeln von 1876 e.V. im deutschen Frauenachter in Poznań den vierten Platz und verpasste damit die Medaillenränge.

Mit einem zweiten Platz im Vorlauf hatte sich das deutsche Boot hinter den Favoritinnen aus Großbritannien direkt für das Finale qualifiziert. Hier traf die Mannschaft mit Alina Krüger auf Tschechien, Frankreich, die USA, Kanada und Großbritannien. Anders als im Vorlauf erwischten die Deutschen im Finale einen guten Start und ruderten nach den ersten 500 m auf einer Höhe mit den USA und Kanada in der Spitze mit. Lediglich das britische Boot hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon etwas abgesetzt. Bei der Streckenhälfte, nach 1000 gefahrenen Metern, sah das Bild fast unverändert aus. Kurz danach fuhren der amerikanische und der deutsche Achter einen Spurt. Die Amerikanerinnen schlossen etwas zu den führenden Britinnen auf. Die Deutschen konnten am kanadischen Boot vorbeiziehen. Doch unmittelbar vor der 1500 m Marke kam die Antwort aus dem kanadischen Achter, der sich erneut auf die dritte Position kämpfte. Dies gab den Kanadierinnen offenbar so viel Auftrieb, dass sie sich im Endspurt nochmals steigerten und so die Angriffe des deutschen Achters abwehren konnten. Großbritannien siegte souverän vor den USA und Kanada. Dem deutschen Achter blieb mit 1,3 Sekunden Rückstand auf die Medaillen der undankbare vierte Platz vor Frankreich und Tschechien.  „Wir sind ein gutes Rennen gefahren, aber leider hat das heute nicht für eine Medaille gereicht.“, schätzte Alina Krüger die Leistung ihrer Mannschaft ein. Mit der Teilnahme an einer internationalen Regatta in Südkorea wartet auf die Zwanzigjährige schon der nächste Wettkampfhöhepunkt.

Michael Schürmann

Foto Detlev Seyb

Sponsoren

Ohne euch geht es nicht!
Wir danken unseren tollen Sponsoren für die starke Unterstützung.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.