Bei den U23-Europameisterschaften in Racice (Tschechien) belegte Kjell Richter als Schlagmann des deutschen Männerdoppelvierers den 4. Platz. Mit einem Vorlaufsieg hatte sich seine Mannschaft für das Finale der besten sechs Boote qualifiziert. Nach großem Kampf musste sich der Vierer mit Kjell Richter hier den Booten aus Polen (Bronze), Portugal (Silber) und den individuellen Athleten (Gold) geschlagen geben. Bei Streckenhälfte noch auf dem zweiten Platz liegend, konnten sie das Tempo der anderen Boote auf den zweiten 1000 m nicht mehr mitgehen. „Wir sind ein gutes Rennen gefahren und haben alles versucht. Andere waren heute stärker, das müssen wir akzeptieren.“, kommentierte Kjell Richter die Leistung seines Teams.
Til Schindelhauer vertrat die Kappelner Farben bei den Ruderweltmeisterschaften in Shanghai (China). Auch wenn er als Ersatzmann nicht zum Einsatz kam, war schon die Qualifikation für die A-Nationalmannschaft für den in dieser Saison erstmalig in der offenen Altersklasse startenden Modellathleten ein großer Erfolg.
Die Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg begannen für die Rudervereinigung Kappeln mit einem Paukenschlag. Im Doppelvierer der Frauen setzten sich Svea Woito, Johanna Henningsen, Alina Krüger und Pauline von Hobe-Gelting mit Doppelvierer der Frauen durch und siegten vor den Booten der großen Hamburger Rudervereine. Einen weiteren Norddeutschen Meistertitel gewannen Alina Krüger und Pauline von Hobe-Gelting im Doppelzweier. Pauline von Hobe-Gelting sicherte sich zudem im Fraueneiner die Silbermedaille. Johanna Henningsen gewann in der Altersklasse U19 Bronze im Einer der Juniorinnen.
Auch den Landesmeisterschaften im Sprint, die zusammen mit der Herbstregatta in Friedrichstadt ausgetragen wurden, konnten sich die Kappelner Rudertalente auszeichnen. Insgesamt 13 Mal überquerten Kappelner Boote als Sieger ihrer Läufe die Ziellinie. Bei den Kinderrennen siegten Tristan Hansen im Einer, Bela Brunstein und Tristan Hansen im Zweier sowie Nick Nolandt, Johann Dittmar, Bela Brunstein, Tristan Hansen und Steuermann Max Brockmüller im Vierer. Bei den Landesmeisterschaften setzten sich Caspar von Hobe-Gelting im Einer U19 sowie Svea Woito und Johanna Henningsen im Juniorinnen Doppelzweier Zweier U19 gegen die gesamte schleswig-holsteinische Konkurrenz durch. In der gleichen Bootsklasse der Junioren U19 wurden Caspar von Hobe-Gelting und Moritz Henrici Landesmeister. Auch der Juniorendoppelvierer mit Caspar von Hobe-Gelting, Bjarne von Torklus, Moritz Henrici und Johanna Henningsen, die für den erkrankten Jannis Hertel eingesprungen war, lies sich den Landesmeistertitel nicht nehmen.
Michael Schürmann
Fotos:
Norddeutsche Meisterinnen im Vierer: vorn v.l. Svea Woito, Johanna Henningsen, Alina Krüger, Pauline von Hobe-Gelting Landesmeister in Friedrichstadt: v.l. Caspar von Hobe-Gelting, Bjarne von Torklus, Johanna Henningsen und Moritz Henrici Kappelner Kindervierer: v.li. Bela Brunstein, Nick Nolandt (hinten) Steuermann Max Brockmüller (vorn), Johann Dittmar und Tristan Hansen